Blue Bricks – Biobasiertes Büro Het Landhuis
Für das neue biobasiertes Büro von Blue Bricks, Het Landhuis, stand ein zentraler Grundsatz im Vordergrund: die Realisierung eines vollständig ökologisches Bürogebäudes. Die Entwurfsvision des Architekturbüros BAS1S war klar: ein komplett aus Holz gefertigtes Gebäude, das sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt. Die Haupttragkonstruktion aus CLT, die Holzfensterrahmen und die Fassadenverkleidung bilden zusammen ein warmes, harmonisches Gesamtbild, in dem Holz die Hauptrolle spielt.
Für die Fassade suchten die Architekten eine schwarze Verkleidung, die einen kraftvollen Kontrast zu der hellen Reetverkleidung von Fassade und Dach bildet. Die Wahl fiel auf gebranntes und gebürstetes Takamatsu-Holz, das ein robustes, zugleich feines Erscheinungsbild mit hochwertiger Verarbeitung kombiniert. Durch diese natürliche Technik bleibt die Holzstruktur sichtbar, während das Material eine robuste, tiefschwarze Ausstrahlung erhält. Der Kontrast zwischen der dunklen Takamatsu-Fassade und der hellen Reetverkleidung von Dach und Fassade schafft ein zeitgemäßes Gleichgewicht zwischen Handwerk und Modernität. Durch die Verwendung von drei unterschiedlichen Breiten (100, 150 und 200 mm) erhält die Fassade eine lebendige Rhythmik und ein dynamisches Linienbild.
Neben der Ästhetik spielte auch die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Die Fassade sollte pflegeleicht und verschleißfest sein, keine Abfärbungen auf Kleidung hinterlassen und widerstandsfähig gegen Stöße und Kratzer sein. Takamatsu erfüllt all diese Anforderungen: ein biobasiertes Fassadenmaterial, das für eine lange Lebensdauer konzipiert ist.