Entdecken Sie unsere Produkte

Unsere Liebe zum Detail sowie unsere Leidenschaft für karbonisiertes Holz und Nachhaltigkeit spiegeln sich in jedem unserer Produkte wider – jedes mit einer einzigartigen schwarzen Optik und unverwechselbarem Charakter. Informieren Sie sich hier über unsere Holzprodukte, wir beraten Sie auch gerne!.

Menu
Zirkuläre Fassadenverkleidung: Shou Sugi Ban Holz

Zirkuläre Fassadenverkleidung: Shou Sugi Ban Holz

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Zirkularität in der Bau- und Designbranche immer wichtiger werden, tritt die zirkuläre Fassadenverkleidung als innovative Möglichkeit hervor, Ästhetik mit Umweltfreundlichkeit zu verbinden. Eine der bemerkenswertesten Techniken in diesem Zusammenhang ist Shou Sugi Ban, eine jahrhundertealte japanische Methode zur Holzveredelung durch kontrolliertes Abbrennen, bei der eine schwarze Kohleschicht entsteht. Diese Technik ist nicht nur optisch ansprechend, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile im Hinblick auf Nachhaltigkeit – und ist somit eine hervorragende Wahl für zirkuläre Fassadenverkleidungen.

Zirkuläre Fassadenverkleidung

Zirkuläre Fassadenverkleidung basiert auf der Verwendung von Materialien, die wiederverwendbar, recycelbar oder biologisch abbaubar sind. Das Ziel ist es, Gebäude so zu gestalten, dass ihre Materialien nach dem Ende ihrer Lebensdauer erneut eingesetzt werden können – was Abfall reduziert und den Bedarf an neuen Rohstoffen minimiert. In dieses Konzept fügt sich Shou Sugi Ban hervorragend ein: Das Holz kann aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen, und die Verkohlung verlängert seine Lebensdauer erheblich – ein klarer Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Vorteile von Shou Sugi Ban Holz für zirkuläre Fassadenverkleidungen

  • Langlebigkeit und Beständigkeit:
    Durch das kontrollierte Abbrennen entsteht eine harte, reine Kohleschicht, die fest mit dem darunterliegenden Holz verbunden ist. Reines Shou Sugi Ban-Holz, das in den Öfen von Zwarthout | Shou Sugi Ban gebrannt wird, ist tiefschwarz und bleibt es auch – dank seiner UV-Beständigkeit, Feuerhemmung sowie dem Schutz vor Insekten und Schimmel. Das macht Shou Sugi Ban ideal für langlebige Fassadenverkleidungen.
  • Geringer Wartungsaufwand:
    Holz, das nach der Shou Sugi Ban-Methode behandelt wurde, erfordert kaum Pflege. Die schwarze Oberfläche bleibt – im Gegensatz zu unbehandeltem Holz – über Jahre hinweg beständig gegenüber Regen, Sonne und Schimmelbefall.
  • Ästhetik und Ausstrahlung:
    Shou Sugi Ban-Holz verleiht der Fassade ein einzigartiges, tiefschwarzes Erscheinungsbild, das mit der Zeit noch schöner wird. Das natürliche Craquelé-Muster tritt deutlich hervor und sorgt für eine zeitlose, charakterstarke Optik.
  • Wiederverwendbarkeit:
    Im Rahmen zirkulären Bauens kann Shou Sugi Ban-Holz am Ende seiner Nutzungsdauer recycelt oder neu verarbeitet werden. Das Holz bleibt meist in ausgezeichnetem Zustand, wodurch es sich ideal für eine zweite Nutzung eignet.

Beispiel für zirkuläre Fassadenverkleidung mit Shou Sugi Ban Holz

Seit 2012 hat Zwarthout | Shou Sugi Ban Hunderte besonderer Projekte mit exklusiv schwarz verkohltem Holz umgesetzt – sowohl für nachhaltige Fassaden als auch für Innenräume. In Zusammenarbeit mit führenden Architekten, Bauunternehmern, Projektentwicklern und engagierten Privatkunden.

Jetzt Musterbox bestellen

Erleben Sie selbst die einzigartige Qualität von Zwarthout | Shou Sugi Ban. Wählen Sie zwischen zwei sorgfältig zusammengestellten Musterboxen: eine für Innenbereiche, eine für Außenbereiche wie zur Fassadenverkleidung. Jedes verkohlte Holzstück wird mit höchster Präzision karbonisiert, um eine unvergleichliche Textur, Tiefe und Widerstandsfähigkeit zu schaffen. Spüren Sie die handwerkliche Perfektion in Ihren eigenen Händen und lassen Sie sich von der exklusiven Ästhetik inspirieren. Bestellen Sie jetzt Ihre Musterbox und entdecken Sie die Vielfalt unserer Holzlösungen!

Jetzt Musterbox bestellen
Jetzt Musterbox bestellen